Schlagwort: Rezensionen
Francisco de Goya: Von Damen und Dämonen
Die Fondation Beyeler widmet Francisco de Goya eine Ausstellung, in der Bilder der höfischen Welt auf Darstellungen des Phantastischen treffen.
Close-Up: Der Blick der Künstlerinnen
Welchen Blick haben Künstlerinnen der Moderne auf sich selbst und auf ihre Umwelt? Dieser Frage geht die Fondation Beyeler mit ihrer aktuellen Ausstellung „Close-Up“ nach.
Die Belgische Moderne: Fantastisch real
In der Ausstellung „Fantastisch real“ widmet sich die Kunsthalle München der Belgischen Moderne, von den Maskeraden James Ensors bis zu den surrealen Welten von René Magritte.
Space is the Place: Raum in Kunst und Architektur
Die Publikation „Space is the Place“ zur gleichnamigen Ausstellungsreihe im BNKR München setzt sich mit künstlerischen Konzepten um architektonische und konzeptionelle Räume und Orte auseinander.
Meret Oppenheim im Kunstmuseum Bern
Das Kunstmuseum Bern widmet der Künstlerin Meret Oppenheim eine große Retrospektive, die Werke aus 50 Jahren versammelt und zeigt, dass sie mehr ist als die Surrealistin mit der „Pelztasse“.
Die surrealistische Künstlerin Toyen
Marie Čermínová, besser bekannt als Toyen, zählt zu den wichtigsten Künstlerinnen des Surrealismus. Die Hamburger Kunsthalle widmet ihr jetzt eine Sonderausstellung.