In der Ausstellung „Zwischen Zonen“ zeigt das Marta Herford Werke von neun Künstlerinnen aus dem arabisch-persischen Raum.WeiterlesenZwischen Zonen: Ästhetische Intervention im Marta Herford
Schlagwort: Rezensionen
Bücher sind für uns ein wichtiger Teil von Kultur. Deshalb rezensieren wir Kunstbücher, Ausstellungskataloge, aber auch Sachbücher, die für den Kulturbereich relevant sein könnten. Meist fließen Rezensionen zu Ausstellungskatalogen aber auch in unsere Besprechung von Ausstellungen mit ein.
Von pyrotechnischen Performances bis hin zu mechanischen Skulpturen: Das Buch „Performing Machines“ analysiert das Werk von Stephen Cripps.WeiterlesenDer Klang von Explosionen: Performing Machines von Stephen Cripps
Buch-Tipp: Interdisziplinäre Denkweisen wie Design Thinking oder Social Design können wichtige Impulse für den Kulturbereich bieten.WeiterlesenVon Design Thinking bis Social Design: Impulse für den Kulturbereich
Kunst nach dem Zufallsprinzip
Das Kunstmuseum Stuttgart wirft in seiner Ausstellung „Unerwartet“ einen Blick auf die methodischen Ansätze der Kunst des Zufalls.WeiterlesenKunst nach dem Zufallsprinzip
Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Diese Frage beleuchtet das Jüdische Museum Berlin in seiner aktuellen Golem-Ausstellung.WeiterlesenDie Geschichte des Golem im Jüdischen Museum Berlin
Die Ausstellung „Things to Come“ im Museum für Film und Fernsehen – Deutsche Kinemathek befasst sich mit der Science Fiction Filmgeschichte.WeiterlesenScience – Fiction – Film in der Deutschen Kinemathek