Kategorie: Magazin
Stolpersteine: Gelebte und diskutierte Erinnerungsarbeit
In fast allen Ländern Europas sind sie mittlerweile zu finden: Stolpersteine. Die im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln bilden das weltweit größte dezentrale Mahnmal an die Opfer der NS-Zeit.
Curt Glaser: Eine Ausstellung als Spurensuche
In der Ausstellung „Der Sammler Curt Glaser“ begibt sich das Kunstmuseum Basel auf die Spuren eines Verfechters der Moderne, dessen Kunstsammlung in der NS-Zeit in die ganze Welt verstreut wurde.
QR-Codes im Museum: Tipps & Tools zum kreativen Einsatz
QR-Codes im Museum erfreuen sich mittlerweile (wieder) großer Beliebtheit. Doch holen Kulturinstitutionen wirklich das Maximum aus der Technik heraus? Wir haben einige Tipps und Tools für den Kulturbereich zusammengestellt.
Kunst und Kultur in Andalusien: Die schönsten Museen in Sevilla
Wer auf der Suche nach den schönsten Sehenswürdigkeiten und den besten Museen in Sevilla ist, findet hier Tipps und Empfehlungen für die Hauptstadt von Andalusien.
Auf den Spuren der Museums-Nichtbesucher
Nicht immer erreichen Museen alle Zielgruppen, die sie sich wünschen würden. Doch welche Gründe haben Museums-Nichtbesucher?
Palimpsest von Doris Salcedo: Wie vergossene Tränen
Mit ihrer Installation „Palimpsest“ in der Fondation Beyeler erinnert die kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo an das Schicksal von Migranten.