Schlagwort: Rezensionen
Art Nouveau um 1900: Jugendstil aus Frankreich und Belgien
In der Ausstellung „Belles Choses“ feiert das Berliner Bröhan-Museum die Kunst und das Design des Art Nouveau aus Frankreich und Belgien.
Von Design Thinking bis Social Design: Impulse für den Kulturbereich
Design Thinking oder Social Design können wichtige Impulse für den Kulturbereich bieten. Vielleicht müssen wir aber auch aufhören, unbedingt kreativ sein zu wollen, um auf neue Ideen zu kommen?
Auf den Spuren von Freya und Helmuth James von Moltke
Der Fotoband „Abschiedsbriefe“ von Anja Putensen begibt sich auf die Spuren von Freya und Helmuth James von Moltke und zeigt Orte ihrer Geschichte.
Unheimlich niedlich: Cuteness in Kunst und Kultur
Absurd süß und unangenehm niedlich: Das Buch „cute. Inseln der Glückseligkeit?“ beleuchtet die Ästhetik der Cuteness in Kunst und Gesellschaft.
Fantastische Tierwesen: Auf den Spuren von Einhörnern, Werwölfen und Drachen
Die Publikation „Fabeltiere“ gibt einen Überblick über die tierischen Fabelwesen aus deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen. Dabei geht es um ihre historischen Ursprünge und ihre Bedeutung in Kunst und Kultur.
„Gehorsam“ von Saskia Boddeke und Peter Greenaway
Im Künstlerbuch „Gehorsam“ setzen sich der Filmemacher Peter Greenaway und die Künstlerin Saskia Boddeke mit dem Mythos Abrahams auseinander. Dabei diskutieren sie die Rolle des Opfers, des Täters und des Zuschauers im Angesicht von Grausamkeit und Krieg.