Durch die Ausstellung „Ex Machina. Kunst & Maschine“ im OÖ Kulturquartier in Linz führt ein Roboter. Ist das die Zukunft für Museumsführungen?WeiterlesenEin Roboter als Guide im Museum: Die Zukunft der Kunstvermittlung?
Schlagwort: Museum Digital
Bei musermeku beleuchten wir verschiedene Aspekte digitaler Transformationsprozesse in Museen und anderen Kultureinrichtungen. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung von Social Media, sondern auch um den Umgang mit Sammlungsbeständen sowie um Kulturvermittlung.
Neue Hygiene-Konzepte aufgrund von Corona erschweren oder verhindern die Nutzung von klassischen Hörstationen, Touchscreens oder Audioguide-Leihgeräten. Einige Museen setzen daher auf das Prinzip Bring Your Own Device.WeiterlesenBring Your Own Device: Das Smartphone als Audioguide im Museum
Das Londoner Victoria and Albert Museum bietet mit „Curious Alice“ einen Virtual Reality Blick in die Welt von Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“.WeiterlesenCurious Alice: Das V&A lädt ins VR-Wunderland
Im Interview berichten verschiedene Akteure der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, wie das digitale Angebot „Art of“ durch die Zusammenarbeit mit Fokusgruppen entstand.WeiterlesenArt of… Fokusgruppen als Ideengeber für Museen
Wie muss eine barrierefreie Website gestaltet sein, um die Richtlinie (EU) 2016/2012 zu erfüllen? Und welche Tools können zu einer Überprüfung der Barrierefreiheit genutzt werden?WeiterlesenTipps und Tools für eine barrierefreie Website
Ein Überblick über einige Tools, um Online-Sammlungen umzusetzen und Online-Ausstellungen jenseits des eigenen Internetauftritts zu präsentieren.WeiterlesenTools für Online-Ausstellungen und Online-Sammlungen