Schlagwort: Ausstellung
Wer hat Angst vor der Femme fatale?
Die Publikation „Femme Fatale. Blick – Macht – Gender“ untersucht das Bild der Femme fatale als Mythos und Projektionsfläche in der Kunst, von der erotischen Verführerin bis zum blutrünstigen Monster.
Carrie Mae Weems: The Evidence of Things Not Seen
In der Ausstellung „The Evidence of Things Not Seen“ zeigt das Kunstmuseum Basel eine Auswahl der wichtigsten Arbeiten der US-amerikanischen Künstlerin Carrie Mae Weems aus rund 40 Jahren Schaffenszeit.
Von Peter Pan bis Schneewittchen: Paula Rego als Geschichtenerzählerin
Die Künstlerin Paula Rego ließ sich für ihre Gemälde und Zeichnungen von modernen Märchen und historischen Geschichten inspirieren. Das zeigt nun die vielfältige Ausstellung „Stories change, styles change“.
Spellbound: Hexen, Einhörner und magische Rituale
Das Ashmolean Museum wirft in der Publikation „Spellbound: Magic, Ritual and Witchcraft“ einen Blick auf historische und aktuelle Vorstellungen von Magie.
Secessionen: München, Wien und Berlin als Kunstmetropolen um 1900
Die Ausstellung „Secessionen“ vergleicht erstmals München, Wien und Berlin als Metropolen des künstlerischen Aufbruchs um 1900 mit Gustav Klimt, Franz von Stuck und Max Liebermann als zentralen Akteuren.
Die Sammlung Carranza im Real Alcázar de Sevilla
Sie gilt als eine der bedeutendsten Keramik- und Fliesensammlungen Spaniens: Die Sammlung Carranza. Zu sehen ist sie in einer kleinen Ausstellung im Real Alcázar de Sevilla.