Mit der App zur „Schule der Folgenlosigkeit“ lädt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg dazu ein, das folgenlose Leben zu üben.WeiterlesenSchule der Folgenlosigkeit: Die App zum Nichtstun
Kategorie: Medien
Bei musermeku setzen wir uns mit der zunehmenden Digitalisierung im Kulturbereich auseinander. Hierzu betrachten wir Methoden der Kunst- und Kulturvermittlung in Social Media, aber auch andere digitale Angebote.
Wer Kunst im virtuellen Raum erleben will, hat jetzt so viele Möglichkeiten wie nie zuvor. Wir stellen die besten aktuellen Ausstellungen im Netz vor.WeiterlesenKunst im virtuellen Raum: Aktuelle Online-Ausstellungen
Das Londoner Victoria and Albert Museum bietet mit „Curious Alice“ einen Virtual Reality Blick in die Welt von Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“.WeiterlesenCurious Alice: Das V&A lädt ins VR-Wunderland
Musik fürs Unterbewusstsein: Die App zu SLEEP von Max Richter bietet ein Musikerlebnis, das nicht im Konzertsaal stattfindet, sondern im eigenen Bett.WeiterlesenPer App in den Schlaf: SLEEP von Max Richter
Der britische Künstler Thomas Webb lädt in einem Multiplayer 8-Bit-Game zu einer „Exercise in Hopeless Nostalgia“ in sein World Wide Webb.WeiterlesenThomas Webb: Exercise in Hopeless Nostalgia
Ein Überblick über einige Tools, um Online-Sammlungen umzusetzen und Online-Ausstellungen jenseits des eigenen Internetauftritts zu präsentieren.WeiterlesenTools für Online-Ausstellungen und Online-Sammlungen