In der Ausstellung „Benin. Geraubte Geschichte“ widmet sich das MARKK in Hamburg den Kunstwerken des westafrikanischen Königreichs.WeiterlesenGeraubt, gehandelt, restituiert: Die Benin-Bronzen in Hamburg
Schlagwort: Wissenschaft und Bildung
Auch wissenschaftliche Themen und Diskurse aus dem Bildungsbereich werden bei musermeku aufgegriffen. Einer unserer Schwerpunkte ist dabei das Thema Erinnerungskultur. Aber auch Debatten um Kulturelles Erbe und Bildrechte werden bei musermeku kommentiert.
Immer mehr Museen beziehen Stimmen außerhalb der Wissenschaft in ihre Ausstellungen mit ein und eröffnen so neue Perspektiven für die Kunstvermittlung.WeiterlesenNeue Perspektiven für die Kunstvermittlung
Die Publikation „Sonnenmikroskope – Winkelmesser – Drehapparate“ stellt die historischen Instrumente des Museums für Naturkunde Berlin vor.WeiterlesenDas Unsichtbare sichtbar machen: Vom Mikroskop bis zur Fotografie
Mit einem AI Art Generator lassen sich eigene Fotos in den Stil bekannter Kunstwerke umwandeln. Möglich macht es Künstliche Intelligenz.WeiterlesenDie besten AI Art Generator Tools und Apps
Der Meme-Generator „Medial Memes“ bietet eine Vielzahl mittelalterlicher Motive, die sich für Memes nutzen lassen.WeiterlesenMedieval Memes: Noch ein mittelalterlicher Meme-Generator
In der Talk-Reihe „Wem gehört das Museum?“ der OÖ Landes-Kultur GmbH wurde darüber diskutiert, wie Museen sich für ein breiteres Publikum öffnen können.WeiterlesenWem gehört das Museum?