In der Talk-Reihe „Wem gehört das Museum?“ der OÖ Landes-Kultur GmbH wurde darüber diskutiert, wie Museen sich für ein breiteres Publikum öffnen können.WeiterlesenWem gehört das Museum?
Schlagwort: Wissenschaft und Bildung
Auch wissenschaftliche Themen und Diskurse aus dem Bildungsbereich werden bei mus.er.me.ku aufgegriffen. Einer unserer Schwerpunkte ist dabei das Thema Erinnerungskultur. Aber auch Debatten um Kulturelles Erbe und Bildrechte werden bei mus.er.me.ku kommentiert.
Wo kann man Public Domain Bilder, Content unter freier Lizenz und gemeinfreie Inhalte online finden und gratis downloaden? Eine Übersicht.WeiterlesenDie besten Online-Plattformen für frei nutzbare und Public Domain Bilder
In fast ganz Europa endet 70 Jahre nach dem Tod eines Urhebers die Regelschutzfrist. Diese Künstler werden zum 1. Januar 2019 gemeinfrei.WeiterlesenWelche bildenden Künstler werden 2019 gemeinfrei?
Some thoughts about a research project for the Dachau Concentration Camp Memorial about the Spanish Deportees in the KZ-Dachau.WeiterlesenSpanish Deportees at Dachau Concentration Camp
Wann müssen Museen und Museumsbesucher das Urheberrecht berücksichtigen und wann darf Kunst online gezeigt werden? Eine Diskussion.WeiterlesenUrheberrecht vs. Internet: Wer darf Kunst online zeigen?
One of the most lively debates with regard to memory in recent years in Germany is the one that revolves around the Stolpersteine.WeiterlesenStolpersteine: Stumble Upon Memory in Europe