Muss es in der Kulturvermittlung immer gleich Storytelling sein? Diese 9 Formate zeigen, wie es im Kulturbereich auch ohne funktioniert.Weiterlesen9 Alternativen zum Storytelling im Kulturbereich
Kategorie: Medien
Bei musermeku setzen wir uns mit der zunehmenden Digitalisierung im Kulturbereich auseinander. Hierzu betrachten wir Methoden der Kunst- und Kulturvermittlung in Social Media, aber auch andere digitale Angebote.
Ein Interview mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme über Herausforderungen und Chancen einer Erinnerungskultur in und mit Social Media.WeiterlesenSocial Media in Gedenkstätten: Probleme und Chancen
Wenn es um Gamification in Museen geht, sind Webanwendungen und Microsites oft das Mittel der Wahl, um digitale Interaktion bieten zu können.WeiterlesenGamification in Museen: Von Web-Apps bis Microsites
Im Sommer 2015 sorgte der Twitter-Account @BayreuthFest für Aufsehen, denn der Account war nicht echt: ein BayreuthFake eines Musik-Blogs.WeiterlesenTwitter-Dämmerung: MMAUVS und der BayreuthFake
Mit der Bauhaus-Ausstellung unter #allesistdesign zeigt das Vitra Design Museum, wie Hashtags als Stilelement im Museum eingesetzt werden.WeiterlesenHashtags als Stilelement: #allesistdesign im Vitra Design Museum
Schon seit einigen Jahren wird im Januar der „International Museumselfie Day“ begangen. Kein Wunder, dass Museen diesen Social Media Trend aufgreifen…WeiterlesenVom Selbstportrait bis zum MuseumSelfie Day