Kategorie: Erinnerung
Stolpersteine: Gelebte und diskutierte Erinnerungsarbeit
In fast allen Ländern Europas sind sie mittlerweile zu finden: Stolpersteine. Die im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln bilden das weltweit größte dezentrale Mahnmal an die Opfer der NS-Zeit.
Curt Glaser: Eine Ausstellung als Spurensuche
In der Ausstellung „Der Sammler Curt Glaser“ begibt sich das Kunstmuseum Basel auf die Spuren eines Verfechters der Moderne, dessen Kunstsammlung in der NS-Zeit in die ganze Welt verstreut wurde.
Palimpsest von Doris Salcedo: Wie vergossene Tränen
Mit ihrer Installation „Palimpsest“ in der Fondation Beyeler erinnert die kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo an das Schicksal von Migranten.
Blei und Klang: Anselm Kiefer und Pascal Dusapin im Panthéon
Im Panthéon in Paris, der nationalen Ruhmeshalle Frankreichs, sind Werke von Anselm Kiefer und Pascal Dusapin zu sehen und zu hören, die sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzen.
Max Halberstadt: Der vergessene Fotograf
Seine Porträts von Sigmund Freud sind weltbekannt – doch durch seine Flucht vor dem NS-Regime geriet er in Vergessenheit. Das Museum für Hamburgische Geschichte widmet dem Fotografen Max Halberstadt nun eine Ausstellung.
Spanische Deportierte im KZ-Dachau
Einige Gedanken zu einem Forschungsprojekt für die KZ-Gedenkstätte Dachau über die spanischen Deportierten im KZ-Dachau.