Wie lässt sich die Zukunft von Museen im virtuellen Raum gestalten und wie kann Kulturelles Erbe aufbereitet werden? Mit diesen Fragen befasst sich das vom ZKM | Karlsruhe initiierte internationale Kooperationsprojekt Beyond Matter.WeiterlesenBeyond Matter: Wie sieht das Museum der Zukunft aus?
Schlagwort: Museum Digital
Bei musermeku beleuchten wir verschiedene Aspekte digitaler Transformationsprozesse in Museen und anderen Kultureinrichtungen. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung von Social Media, sondern auch um den Umgang mit Sammlungsbeständen sowie um Kulturvermittlung.
Mit dem Collaboratory schuf das Lenbachhaus München einen digitalen Open Space, einen experimentell und prototypisch entwickelten Raum für Austausch und Interaktion.WeiterlesenDigitaler Open Space: Das Lenbachhaus-Collaboratory
Zerstört die Social-Media-Nutzung im Museum unsere Aufmerksamkeitsspanne – oder widmen wir uns dadurch sogar länger der Kunst?WeiterlesenWie beeinflusst uns die Social-Media-Nutzung im Museum?
Wie kann Barrierefreiheit in der Kultur gewährleistet werden? Einige Gedanken zu den Themen Zugänglichkeit und Inkulusivität im Museums- und Kulturbereich.WeiterlesenBarrierefreiheit in der Kultur: Zugang für alle
Durch die COVID-19 Pandemie verändert sich die Nutzung Sozialer Netzwerke. Eine Social-Media-Plattform für Museen ist hier besonders wichtig.WeiterlesenDie wichtigste Social-Media-Plattform für Museen
Was sind kulturelle Online-Inhalte wert? Während für Museumseintritt, Theater- und Konzert-Tickets gerne gezahlt wird, soll Kultur im Digitalen vor allem eines sein: kostenlos. Es wird Zeit, dass sich das ändert.WeiterlesenWas dürfen digitale Kultur-Angebote kosten?