Der mittelalterliche Meme-Generator

Meme-Fans können sich jetzt austoben mit dem „Bayeux Historic Tale Construction Kit“, dem mittelalterlichen Meme-Generator.

Meme-Fans können sich jetzt austoben mit dem Bayeux Historic Tale Construction Kit, dem mittelalterlichen Meme-Generator.

[Online-Tipp] Das „Bayeux Historic Tale Construction Kit“, ein mittelalterlicher Meme-Generator, basiert auf Motiven aus dem Wandteppich von Bayeux, der in der zweiten Hälfte des 11. Jhd. entstand. Der sogenannte Bildteppich der Königin Mathilda zeigt auf 68 Metern in 58 Szenen die Eroberung Englands durch den Herzog der Normandie, Wilhelm I. Im Meme-Generator lassen sich Ritter-Figuren, Tiere, Burgen und Schiffe aus dem historischen Wandteppich neu kombinieren und mit Texten versehen. Der perfekte Zeitvertreib für Historiker und Mittelalter-Fans.


Mittelalterlicher Meme-Generator

Das erste „Historic Tale Construction Kit“ wurde von zwei Studierenden aus Deutschland im Jahr 2002 entwickelt. Der mittelalterliche Meme-Generator von Björn Karnebogen und Gerd Jungbluth von der Kunsthochschule für Medien Köln basierte auf Adobe Flash und ist daher heute technisch leider nicht mehr nutzbar.

Mittlerweile haben die Programmierer Maria Cosmina Etegan, Mathieu Thoretton und Leonard Allain-Launay eine Nachfolger-Anwendung entwickelt. Der Open-Source-Code ist auf GitHub verfügbar und kann genutzt oder auch weiterentwickelt werden. Das „Historic Tale Construction Kit“ kann auch heruntergeladen werden und lässt sich so offline verwenden.

Mit dem „Historic Tale Construction Kit“ lassen sich Mittelalter-Memes im Stil des Wandteppichs von Bayeux erstellen. Memes dieser Art, sogenannte „Medieval Tapestry Edits“, basieren auf Elementen aus mittelalterlichen Wandteppichen, die neu kombiniert und mit aktuellen Beschriftungen ergänzt werden, um dadurch einen neuen Kontext zu generieren.


Memes zum Bayeux Teppich

Im Jahr 1944 wurde der Wandteppich von Bayeux erstmals zum Meme, als die Zeitung The New Yorker eine Zeichnung anlässlich der Landung der Alliierten in der Normandie anfertigte. Das Bild, das u.a. den britischen König, Premierminister Winston Churchill und Generalfeldmarschall Bernard Montgomery zeigt, erinnert an die mittelalterliche Stickerei des Wandteppichs und greift dessen Art der Darstellung von Figuren auf – eine Übertragung der Eroberung Englands im 11. Jhd. auf die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs im 20. Jhd.

Mittlerweile wurde der Stil des mittelalterlichen Wandteppichs mehrfach kopiert, in der Pop-Kultur aufgegriffen und parodiert. Die Motive des Wandteppichs wurden in Metall, Holz, Sand oder LEGO nachgebildet und sogar animiert. Auch bekannte Filme und TV-Serien wurden bereits im Stil des Wandteppichs von Bayeux dargestellt, etwa die Handlung der Weltraum-Saga „Star Wars“ oder die Ereignisse des Fantasy-Epos „Game of Thrones“. Die mittelalterliche Darstellungsweise wurde außerdem auch in einer Folge von „The Simpsons“ aufgegriffen und im dritten Teil des Animationsfilms „Shrek“.


Der Wandteppich von Bayeux

Der sogenannte Bildteppich der Königin Mathilda wurde wahrscheinlich im 11. Jhd. von Bischoff Odo, dem Halbbruder von Wilhelm dem Eroberer in Auftrag gegeben, um die neue Kathedrale von Bayeux zu schmücken. Es gibt keine zeitgenössischen Quellen, die Auskunft darüber geben, wie der Teppich von Bayeux genau entstand. Es wird aber vermutet, dass der Entwurf von einem Künstler stammt, der direkte Kenntnisse von der Schlacht Wilhelm I. hatte. Möglicherweise wurde der Bildteppich vor 1082 in Südengland angefertigt.

Nach Ausbruch der Französischen Revolution wurde der Teppich im Jahr 1794 im Namen der Nation in Bayeux beschlagnahmt, um das wertvolle Objekt zu schützen. Zu Beginn des 19. Jhd. wurde veranlasst, dass der Wandteppich von Bayeux nach Paris gebracht werden sollte, um hier öffentlich ausgestellt zu werden. Vom 6. Dezember 1803 bis 18. Februar 1804 wurde der Teppich dann in der Apollo Galerie im Louvre gezeigt. Ab 1812 wurde der Wandteppich im Rathaus von Bayeux aufbewahrt und einmal jährlich öffentlich gezeigt. Ab 1842 konnte der Teppich dauerhaft in der Mathilda Galerie ausgestellt werden.

Im September 1939, vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in Frankreich, musste der Wandteppich von Bayeux in ein sicheres Versteck gebracht werden. 1941 wurde der Teppich dann in das Depot der Nationalmuseen in Sourches gebracht, wo er bis 1944 aufbewahrt werden konnte. Schließlich wurde der Wandteppich von den Nazis beschlagnahmt und in den Louvre nach Paris geschickt. Hier wurde der Teppich vom 10. November bis 15. Dezember 1944 in seinen gesamten fast 70 Metern Länge ausgestellt. Im Jahr 1945 kehrte der Teppich dann nach Bayeux zurück. Der Wandteppich ist nun seit 1983 im Bayeux Museum in der Normandie zu sehen. Seit 2007 gehört der Teppich zum UNESCO-Programm „Memory of the World“.


Bilder: Memes erstellt von Angelika Schoder mit dem Bayeux Historic Tale Construction Kit


Wir brauchen deine Unterstützung

Werde jetzt Mitglied im musermeku Freundeskreis: Erhalte wöchentlich News zu Kunst und Kultur direkt per E-Mail, sichere dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und hilf uns dabei, unsere Betriebskosten für musermeku.org zu decken.


Angelika Schoder

Bei musermeku schreibt Dr. Angelika Schoder über Themen zur Digitalisierung, über Museen und Ausstellungen sowie über Reise- und Kultur-Tipps.

Bei LinkedIn vernetzen


Linktipps


Der Newsletter zu Kunst & Kultur

In unserem kostenlosen Newsletter informieren wir einmal im Monat über aktuelle Neuigkeiten aus dem Kunst- und Kulturbereich.


|

, |