Kategorie: Medien
Wayne Thiebaud: Für mehr Spaß im Museum
Die aktuelle Ausstellung zu Wayne Thiebaud in der Fondation Beyeler gestaltet sich sachlich. Dabei wäre die spielerische Vermittlung, die eigentlich für Kinder gedacht ist, auch etwas für Erwachsene.
Newsletter-Tipps für den Kulturbereich
Ein Newsletter bietet jede Menge Gestaltungsspielraum für Kulturthemen. Wir haben hier einige Newsletter-Tipps zusammengestellt, von Dos und Don’ts über kreative Inhaltsideen bis hin zu einem gelungenen Aufbau.
Von Goya bis Kubin: Nosferatu und seine künstlerischen Vorbilder
Die Ausstellung „Phantome der Nacht“ in Berlin feiert 100 Jahre „Nosferatu“ und betrachtet die künstlerischen Einflüsse auf und durch Murnaus Vampirfilm.
Von Sealioning bis Whataboutism: Tipps fürs Social-Media-Management
Wer Accounts in Sozialen Medien betreut, sollte die wichtigsten Methoden von Trolls und Hatern kennen. Diese Tipps helfen beim Social-Media-Management.
Mehr als AskAMuseum: Nachhaltige Kultur-Kommunikation
AskACurator gilt als ältestes Social-Media-Event für Museen. Nun wurde die Aktion in AskAMuseum umbenannt. Doch für einen nachhaltigen Online-Dialog ist mehr nötig.
Welche Zukunft haben Museen in Social Media?
Die Nutzung Sozialer Netzwerke bringt viele Vorteile, kann aber auch problematisch sein, nicht nur im Hinblick auf den Datenschutz. Wie sollten Museen in Social Media mit diesem Dilemma umgehen?