Der Podcast „Biennale to go“ zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 unter dem Motto „From Where I Stand“ befasst sich mit Fragen zu Themen wie Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in unserer digitalisierten Welt. WeiterlesenFotografie zum Hören: Biennale to go
Schlagwort: Veranstaltung
Ob wissenschaftliche Tagungen und Konferenzen, Opernaufführungen und Theaterstücke, mediale Ereignisse oder Kulturnächte und Social Media Meets – als Online-Magazin berichten wir regelmäßig von verschiedenen Kultur-Events aus Deutschland und Europa.
Kostenloser Eintritt im Museum soll die kulturelle Teilhabe stärken und Kultur für alle Gesellschaftsschichten zugänglich machen. Doch Nicht-Besucher haben noch weitere Bedürfnisse.WeiterlesenBringt freier Eintritt im Museum neue Besucher?
Mit „The Gate“ präsentiert die Initiative Imagine the City, die Kunst und Kultur in der Hamburger HafenCity fördert, einen Kunstspaziergang zu 16 Installationen im öffentlichen Raum.WeiterlesenDer Kunstspaziergang The Gate: Die HafenCity als Tor zur Welt
Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf den Kulturbereich? Für viele Institutionen sind die Auswirkungen katastrophal. Doch einige sehen auch Chancen für eine Transformation.WeiterlesenKultur und Corona: Was bleibt nach der Pandemie?
Das Projekt „1000 Scores – Pieces for Here, Now & Later“ nutzt das Online-Publikum als Akteur für nachdenkliche, aber auch skurrile Performances.Weiterlesen1000 Scores: Das Online-Publikum als Performance-Akteur
Musik fürs Unterbewusstsein: Die App zu SLEEP von Max Richter bietet ein Musikerlebnis, das nicht im Konzertsaal stattfindet, sondern im eigenen Bett.WeiterlesenPer App in den Schlaf: SLEEP von Max Richter