Schlagwort: Rezensionen
Das Unheimliche in der Natur: Die besten Folk-Horror Filme
Das Grauen kann sich im Volksglauben verbergen, in der fanatischen Verehrung der Natur oder in heidnischen Traditionen, die sich der modernen Logik entziehen: Wir empfehlen hier die besten Folk-Horror Filme.
Edvard Munch in Chemnitz: Bilder voller Angst
Das Gemälde „Der Schrei“ des norwegischen Malers Edvard Munch gilt als Sinnbild für das Gefühl der Angst. Nun widmen die Kunstsammlungen Chemnitz dem Thema eine Ausstellung.
Von Drama bis Komödie: Die besten Filme zum Thema Kunstdiebstahl
Die Entwendung oder Beschädigung von Kunst kann in Filmen witzig, dramatisch oder sogar romantisch inszeniert werden. Wir empfehlen hier die besten Filme zum Thema Kunstdiebstahl.
Kunst-Biopics: Die besten Filme über Künstler und Künstlerinnen
Das Leben schreibt die dramatischsten Geschichten, besonders wenn es um die Kunstwelt geht. Hier empfehlen wir unsere liebsten Filme über Künstler und Künstlerinnen, von den 1990er Jahren bis heute.
Von Goya bis Kubin: Nosferatu und seine künstlerischen Vorbilder
Das Buch „Phantome der Nacht“ betrachtet die künstlerischen Einflüsse auf und durch Murnaus Vampirfilm „Nosferatu“, die sich auch in Robert Eggers` aktueller Verfilmung zeigen.
Von Dalí bis Cronenberg: Surrealistische Kunst im Dialog
Klassischer Surrealismus trifft auf zeitgenössische surrealistische Kunst: Die Ausstellung „Welten im Dialog“ stellt Werke von Max Ernst, Salvador Dalí oder René Magritte aktuellen Arbeiten von Cindy Sherman oder David Cronenberg gegenüber.