Schlagwort: Rezensionen
Dan Flavin: Im Licht der Leuchtstoffröhren
In der Ausstellung „Widmungen aus Licht“ zeigt das Kunstmuseum Basel die Werke des US-amerikanischen Künstlers Dan Flavin, der als Pionier der Minimal Art gilt. Im Mittelpunkt stehen dabei seine Arbeiten, die er historischen Ereignissen und diversen Kunstschaffenden widmete.
Von Stonewall bis Ballroom: Das Museum of Trans Hirstory & Art
Nicht alles in unserer Gesellschaft ist binär, das zeigt das Museum of Trans Hirstory & Art, kurz MOTHA, mit der Ausstellungsreihe und der Publikation „Trans Hirstory in 99 Objects“.
Der Shakespeare-Maler: Johann Heinrich Füssli und die Welt des Theaters
Künstlerische Darstellungen von Theater-Inszenierungen spielten im Werk von Johann Heinrich Füssli eine zentrale Rolle, das zeigt die Publikation „Füssli. Drama und Theater“.
Der Klang von Explosionen: Performing Machines von Stephen Cripps
Von pyrotechnischen Performances bis hin zu mechanischen Skulpturen: Das Buch „Performing Machines“ analysiert das Werk des britischen Künstlers Stephen Cripps.
Jukebox. Jewkbox! Jüdische Musik vom Broadway bis zu den Ramones
Die Publikation „Jukebox. Jewkbox!“ gibt einen Überblick über ein Jahrhundert, das von jüdischen Komponisten, Produzenten, Bands und Musik-Stars geprägt war.
Das Unsichtbare sichtbar machen: Vom Mikroskop bis zur Fotografie
Die Publikation „Sonnenmikroskope – Winkelmesser – Drehapparate“ stellt die historischen Instrumente des Museums für Naturkunde Berlin vor.