Die Ausstellung „Things to Come“ im Museum für Film und Fernsehen – Deutsche Kinemathek befasst sich mit der Science Fiction Filmgeschichte.WeiterlesenScience – Fiction – Film in der Deutschen Kinemathek
Das Museum Sammlung Friedhof Hörnli dokumentiert mit seinen Objekten zur Sepulkralkultur den Umgang mit dem Tod im Raum Basel.WeiterlesenSepulkralkultur in der Sammlung Friedhof Hörnli
AskACurator gilt als ältestes Twitter-Event für Museen. Für einen nachhaltigen Dialog in Social Media ist jedoch mehr nötig.WeiterlesenMehr als AskACurator: Nachhaltige Kommunikation von Museen
„Jukebox. Jewkbox!“ gibt einen Überblick über ein Jahrhundert, das von jüdischen Komponisten, Produzenten, Sängern und Musikern geprägt war.WeiterlesenJukebox. Jewkbox! Jüdische Musik vom Broadway bis zu den Ramones
Ein Museums-Blog kann eine wichtige Ergänzung zur Museumswebsite sein. Hier gibt es Tipps zur Technik, zur Konzeption und zu SEO-Maßnahmen.WeiterlesenWie startet man einen Museums-Blog?
Was sollte man bei der Veröffentlichung der Doktorarbeit beachten? Soll die Dissertation Open Access erscheinen oder doch lieber in einem Verlag?WeiterlesenTipps zur Veröffentlichung der Doktorarbeit