
Dr. Angelika Schoder
Soziologin, Kultur-Journalistin und Marketing-Expertin
Angelika studierte Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Soziologie und Theaterwissenschaft und promovierte an der Universität Bayreuth. Nach ihrem Studium absolvierte sie ein Volontariat in der Pressestelle eines Forschungsinstituts.
Heute arbeitet sie als Digital Marketing Manager für ein Unternehmen in Hamburg. Neben musermeku.org schreibt sie für 54books und KUNSTFORUM International.
Überblick zu den Publikationen
Monografien
Die Vermittlung des Unbegreiflichen. Darstellungen des Holocaust im Museum.
Campus Verlag 2014,
ISBN: 978-3-593-50096-6.
Blutsaugerinnen und Femmes Fatales.
UBooks 2009,
ISBN-13: 978-3-866-08101-7.
Buchbeiträge
Jenseits der Aura.
In: salondergegenwart 2022, Hg.v. Christian Holle, Gudberg Nerger Verlag 2022,
ISBN 978-3-945772-85-0.
Was wird zur Norm und was wird zum Problem? Interview zu AI und Social Media mit Thomas Webb und Sebastian Schmieg.
In: Link in Bio Kunst nach den sozialen Medien, Hg.v. Anika Meier und Alfred Weidinger, Kehrer Verlag 2020,
ISBN 978-3-86828-984-8.
Wissenschaftliche Beiträge
Die Globalisierung des Holocaust-Gedenkens. Die UN-Resolution 60/7 (2005).
In: Themenportal Europäische Geschichte, 2012.
Essays und Artikel
Mode als Kulturgut – Zwischen TikTok-Fakes und Design als Kunst.
In: 54books, 15.05.2025.
The Ephemeral Lake. Eine digitale Installation von Jakob Kudsk Steensen.
In: KUNSTFORUM International, Bd. 298, 2024.
A Chair and You. Inszeniert von Robert Wilson.
In: KUNSTFORUM International, Bd. 297, 2024.
Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen.
In: KUNSTFORUM International, Bd. 294, 2024.
Kunst kaufen mit Girl Math.
In: 54books, 30.11.2023.
Walid Raad. Cotton Under My Feet: The Hamburg Chapter.
In: KUNSTFORUM International, Bd. 292, 2023.
1.000 Scores. Pieces for Here, Now & Later.
In: KUNSTFORUM International, Bd. 277, 2021.
Connected in Isolation. Der Fitness Art Club von Roehrs & Boetsch.
In: KUNSTFORUM International, Bd. 269, 2020.
Surprisingly This Rather Works. Manuel Rossner in der virtuellen König Galerie.
In: KUNSTFORUM International, Bd. 268, 2020.
Virtuelles Laminat.
In: HALLE4. Das Magazin der Deichtorhallen, 21.02.2019.
Schwarzes Leid als profitabler Kunstgegenstand.
In: Public History Weekly, 6 (2018) 38.
Die merkwürdigsten Museen der Welt.
In: art – Das Kunstmagazin, online, 05.05.2017.
Bitte nicht anfassen! Die Kunst-Unfälle des Jahres.
In: art – Das Kunstmagazin, online, 19.12.2016.
Flüchtlingsboot von Ai Weiwei. Das dunkle Europa.
In: art – Das Kunstmagazin, online, 30.05.2016.
Penis-Kunst in sozialen Netzwerken.
In: art – Das Kunstmagazin, online, 24.02.2016.