Das Beispiel der Blaue Nacht Nürnberg zeigt, wie wichtig Social Media Monitoring für die Kommunikation zu Kulturveranstaltungen sein kann.WeiterlesenDie Blaue Nacht Nürnberg und das Thema Social Media Monitoring
Eric Jarosinski wurde als @NeinQuarterly bei Twitter weltweit bekannt. Im Interview spricht er über Herausforderungen für Geisteswissenschaftler.WeiterlesenFailed Intellectual: Eric Jarosinski im Interview
Die Lange Nacht der Museen Hamburg
Eine Hashtag-Analyse für die Lange Nacht der Museen Hamburg #lndm zeigt, wie die Organisatoren Twitter als Soziales Netzwerk einbinden.WeiterlesenDie Lange Nacht der Museen Hamburg
Warum ist ein MediaKit für Kulturblogger ebenso wichtig wie für Kulturinstitutionen? Und welche Zahlen und Fakten dürfen darin nicht fehlen?WeiterlesenWas gehört in ein MediaKit? Tipps für Kulturblogger und Museen
Mit „Belle Haleine – Der Duft der Kunst“ spielt das Museum Tinguely in Basel auf verstörende Art mit dem Geruchssinn der Besucher.WeiterlesenBelle Haleine: Die Nase voll von Kunst in Basel
Die Fondation Beyeler zeigt die bedeutendsten Werke von Paul Gauguin und begleitet dies in Social Media, etwa mit GauguinSounds und bei Instagram.WeiterlesenVon GauguinSounds bis zu interaktiven Büchern