Unter dem Titel „Gehorsam“ widmete sich das Jüdische Museum Berlin in einer Ausstellung von Peter Greenaway dem religiösen Opfer.Weiterlesen„Gehorsam“ von Saskia Boddeke und Peter Greenaway
Im Sommer 2015 sorgte der Twitter-Account @BayreuthFest für Aufsehen, denn der Account war nicht echt: ein BayreuthFake eines Musik-Blogs.WeiterlesenTwitter-Dämmerung: MMAUVS und der BayreuthFake
Mit der Bauhaus-Ausstellung unter #allesistdesign zeigt das Vitra Design Museum, wie Hashtags als Stilelement im Museum eingesetzt werden.WeiterlesenHashtags als Stilelement: #allesistdesign im Vitra Design Museum
Die Fondation Beyeler unternimmt den Versuch einer kritischen Rekonstruktion von „0,10 – Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei“.Weiterlesen0,10 – Die letzte futuristische Ausstellung in der Fondation Beyeler
Fast alles aus dem Sammelsurium von Ben Vautier wirft die Frage auf: Ist alles Kunst? Das Museum Tinguely in Basel geht dieser Frage nach.WeiterlesenBen Vautier im Museum Tinguely: Ist alles Kunst?
Der Fotoband „Abschiedsbriefe“ von Anja Putensen begibt sich auf die Spuren von Freya und Helmuth James von Moltke und zeigt Orte ihrer Geschichte.WeiterlesenAuf den Spuren von Freya und Helmuth James von Moltke