In der Ausstellung „Kunst | Stube | Bauern | Raum“ im Altonaer Museum in Hamburg wird moderne Kunst in historischen Bauernstuben inszeniert.WeiterlesenKunst trifft auf Geschichte: Irritation in der Stube
Im Panthéon in Paris, der nationalen Ruhmeshalle Frankreichs, sind Werke von Anselm Kiefer und Pascal Dusapin zu sehen und zu hören, die sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzen.WeiterlesenBlei und Klang: Anselm Kiefer und Pascal Dusapin im Panthéon
Der Podcast „Biennale to go“ zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 unter dem Motto „From Where I Stand“ befasst sich mit Fragen zu Themen wie Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in unserer digitalisierten Welt. WeiterlesenFotografie zum Hören: Biennale to go
Mit der Ausstellung „Pionnières“ rückt das Musée du Luxembourg die Künstlerinnen des Paris der 1920er Jahre in den Mittelpunkt, von Josephine Baker bis Suzanne Valodon.WeiterlesenPionnières: Künstlerinnen im Paris der 1920er Jahre
In der Ausstellung „The Violence of Handwriting Across a Page“ im Kunstmuseum Basel zeigt die US-amerikanische Künstlerin Jenny Holzer ihre Sicht auf das Werk von Louise Bourgeois.WeiterlesenBourgeois x Holzer: Das geschriebene Wort
Sechs Museen feiern Yves Saint Laurent
Vom Musée d’Orsay bis zum Louvre: In Paris würdigen sechs Museen den Meister der Haute-Couture mit der Ausstellung „Yves Saint Laurent aux Musées“.WeiterlesenSechs Museen feiern Yves Saint Laurent