Das 20. Jhd vor Gericht: Das Tribunal im Rahmen der ZKM-Globale

Vom 19. bis 21. Juni 2015 rief das ZKM im Rahmen der ZKM-Globale einen „Prozess gegen die Verfehlungen des 20. Jahrhunderts“ ins Leben.

Vom 19. bis 21. Juni 2015 rief das ZKM im Rahmen der ZKM-Globale einen "Prozess gegen die Verfehlungen des 20. Jahrhunderts" ins Leben.

[Event] Anlässlich des 300. Stadtgeburtstags von Karlsruhe widmen sich die Kunstmuseen der Stadt verschiedenen erinnerungskulturell relevanten Aspekten, die in Bezug zur Stadtgeschichte stehen. Während die Kunsthalle Karlsruhe etwa die Erinnerung an die Zeit als Residenzstadt im 18. Jahrhundert mit einer Ausstellung zur „Meister-Sammlerin Karoline Luise“ wach ruft, erinnert das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) an den Hintergrund seines Gebäudes, einer ehemaligen Waffenfabrik, und stellt aktuelle Bezüge her zur Rolle Karlsruhes als „Residenzstadt des Rechts“. Der Sitz des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs sowie der Bundesanwaltschaft wurde – als Prolog zu den Feierlichkeiten des 300. Stadtjubiläums – zum Schauplatz eines Tribunals im Rahmen der ZKM-Globale. Angeklagt war das 20. Jahrhundert.


Peter Weibel, Vorstand des ZKM und konzeptioneller Leiter des Tribunals, bei der Eröffnung des zweiten Tages - neben ihm der Gerichtshammer
Peter Weibel, Vorstand des ZKM und konzeptioneller Leiter des Tribunals, bei der Eröffnung des zweiten Tages – neben ihm der Gerichtshammer.

(Screenshot des Livestream, 20.06.2015)

Das Tribunal im Rahmen der ZKM-Globale

Vom 19. bis zum 21. Juni 2015 rief das ZKM / Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe zu einem „Prozess gegen die Verfehlungen des 20. Jahrhunderts und seine Verbrechen gegen Mensch, Tier und Natur“. Das Tribunal, eine „kritische Bestandsaufnahme des 20. Jahrhunderts“, setze sich aus einem Symposium, einer Panorama-Screen-Installation und einem begleitendes Filmprogramm zusammen. [1]

Irritierend erscheint zunächst, dass hier Völkermorde neben der Ausbeutung der Erde und der Ausrottung von Tierarten diskutiert werden sollten. Natürlich handelt es sich bei den diskutierten Themen grundsätzlich um Verbrechen, die von Menschen im 20. Jahrhundert begangen wurden, doch scheint es auf den ersten Blick verstörend, dass Verbrechen gegen die Menschlichkeit in einem Atemzug mit Verbrechen an der Natur genannt wurden. Eine Gleichsetzung der Verbrechen lag dem ZKM jedoch fern, das betont Peter Weibel, Vorstand des ZKM, Künstler und konzeptioneller Leiter des Tribunals, im Interview mit uns.

Peter Weibel erläutert das Konzept: „Man kann Völkermorde, Massaker, Attentate und Verbrechen gegen Natur und Tiere grundsätzlich nicht vergleichen. Jedes Verbrechen wurde vor einem anderen Hintergrund mit einem anderen Zweck begangen, die kulturellen, historischen, politischen und nationalen Bedingungen sind ganz verschieden. Auch differieren die eingesetzten Waffen, die Opferzahlen und die gesellschaftliche und politische Wirkung der Verbrechen sehr stark. Natürlich ist ein Genozid eine andere Art von Verbrechen als das Ablagern von Atommüll, ein Attentat auf einen Politiker eine andere Form von Verbrechen als eine Vertreibung, die im Rahmen eines Kriegs veranlasst wurde – das steht außer Frage. Selbst innerhalb der jeweiligen ‚Verbrechenskategorien‘ muss man differenzieren: der Holocaust ist anders zu behandeln als der Genozid von Ruanda oder an den Armeniern – alle diese Verbrechen sind unter anderen Bedingungen in einem anderen Kontext begangen worden, zogen sich über einen unterschiedlichen Zeitraum hin, umfassten unterschiedliche geografische Gebiete, hatten unterschiedliche Täter- und Opferzahlen etc. Insofern kann kein Verbrechen mit einem anderen gleichgesetzt werden.

Das Tribunal will die Verbrechen daher nicht gleichsetzen, sondern vielmehr darauf hinweisen, wie viele unterschiedliche Verbrechen im 20. Jahrhundert begangen wurden und dazu anregen, sich mit allen Verbrechen in ihrem individuellen historischen, kulturellen und politischen Kontext gleichermaßen auseinanderzusetzen. Es ist hierbei ein besonderes Anliegen, gerade auch die Verbrechen zu thematisieren, die nicht hinreichend in Gesellschaft und Politik aufgearbeitet wurden und auch in den Medien nicht die Aufmerksamkeit bekommen haben und noch immer nicht bekommen, die ihnen gebührt (z.B. der Völkermord an den Herrera). Grundlegend ist jedoch die Überzeugung, dass allen Verbrechen eine gesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit gebührt – auch wenn sie in verschiedenen Kontexten begangen wurden und unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden müssen. Denn jedes Verbrechen, dass Todesopfer fordert, die Natur zerstört oder eine Misshandlung von Tieren zur Folge hat, erfordert die Selbstreflexion des Menschen – eine Selbstkritik und eine Hinterfragung unserer Lebensgrundsätze und -bedingungen. Aus diesem Grund werden in den Vorträgen, den Filmen und der Panorama-Installation Verbrechen unterschiedlicher Bereiche und Wirkung thematisiert und vorgestellt“, so Weibel. [2]


Die beiden Moderatoren des Tribunals: Raphael Zagury-Orly, Dozent an der Bezalel-Akademie für Kunst und Design in Jerusalem und Gastprofessor für Philosophie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, und Joseph Cohen, Dozent für Philosophie am University College Dublin und Gastprofessor an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Die beiden Moderatoren des Tribunals: Raphael Zagury-Orly (li.), Dozent an der Bezalel-Akademie für Kunst und Design in Jerusalem und Gastprofessor für Philosophie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, und Joseph Cohen (re.), Dozent für Philosophie am University College Dublin und Gastprofessor an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

(Screenshot des Livestream, 19.06.2015)

Der Hintergrund des Tribunals

Das ZKM nennt eine Reihe an Gerichtsprozessen als Inspirationsquelle für das Tribunal, allen voran Franz Kafkas Roman „Der Process“ (1914/15). Die Hauptfigur in Kafkas Roman sieht sich hier einer absurden Bürokratie ausgeliefert und scheitert am Versuch, ein ihm unverständliches Ereignis – seine Verhaftung – zu bewältigen. Um die Aufklärung und Bewältigung des Unbegreiflichen ging es auch in den Nürnberger Prozessen (1945/46), die ebenfalls vom ZKM als Orientierungspunkt für das Tribunal genannt werden. Diese stünden „als erster internationaler Prozess gegen die Kriegsverbrechen beispielhaft für die juristische Verhandlung der individuellen Schuld an Vergehen gegen die Menschlichkeit“, so das ZKM.

Als weitere wichtige Einflüsse werden der dadaistische Scheinprozess André Bretons (1921) gegen den ins reaktionäre Lager abgedrifteten Schriftsteller Maurice Barrès genannt, bei dem eine Schaufensterpuppe als Angeklagter diente. Neben diesem Kunstprozess wird jedoch vom ZKM noch auf einen weiteren real existierenden Prozess verwiesen, und zwar auf das „Vietnam War Crimes Tribunal“ (1966/67), das in den folgenden Jahrzehnten immer wieder aufgegriffen wurde, um Menschenrechtsverletzungen juristisch zu verfolgen.


Teilnehmer des Symposiums bei der Diskussion: Raffael Gross (li.), Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig und Direktor des Simon-Dubnow-Instituts, Jurist Claude Klein (Mitte li.), Emeritus der Hebrew University of Jerusalem, Norman Naimark (Mitte re.), Professor für Geschichte und Direktor Globale Studien der Stanford University, und Jan M. Piskorski (re.), Professor für Vergleichende Europastudien an der Universität Szczecin in Polen (u.a.)
Teilnehmer des Symposiums bei der Diskussion: Raffael Gross (li.), Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig und Direktor des Simon-Dubnow-Instituts; Jurist Claude Klein (Mitte li.), Emeritus der Hebrew University of Jerusalem; Norman Naimark (Mitte re.), Professor für Geschichte und Direktor Globale Studien der Stanford University; und Jan M. Piskorski (re.), Professor für Vergleichende Europastudien an der Universität Szczecin in Polen.

(Screenshot des Livestream, 20.06.2015)

Die Ankläger des Tribunals

Dem ZKM gelang es, eine Reihe namhafter Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft für Vorträge im Rahmen des Symposiums des Tribunals zu gewinnen. Es sprachen unter anderem der Politikwissenschaftler Roger Berkowitz, Dozent für Politik und Menschenrechte am Bard College und Direktor des Hannah Arendt Center for Politics and Humanities, zum Thema „How to Love Our World: Hannah Arendt’s Judgement of Adolf Eichmann“; der Historiker Mihran Dabag, Direktor des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung und Professor an der Ruhr-Universität Bochum, zum Thema „Gestaltung durch Vernichtung. Weltanschauliche Rahmungen von Völkermorden im 20. Jahrhundert“; die Soziologin Saskia Sassen, Professorin an der Columbia University, unter dem Titel „Expulsions“ zum Thema Globalisierung und Migration; oder der Schriftsteller Peter Sloterdijk, Professor für Philosophie und Ästhetik sowie Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, unter dem Titel „Was geschah im 20. Jahrhundert“ über die Ausbeutung der Erde. [3]

Die Wissenschaftler und Künstler von der Teilnahme zu überzeugen, war dabei sehr unproblematisch: „Es bedurfte keiner schweren Überzeugungsarbeit. Die meisten Sprecher waren begeistert und haben sofort zugesagt“, so Peter Weibel gegenüber MusErMeKu. Ein inhaltliches Briefing der Sprecher seitens des ZKM fand zuvor übrigens nicht statt.

Auch die Themen und das Vortragsformat (Buchvorstellung, wissenschaftlicher Vortrag, Werkpräsentation oder ähnliches) wurden im Vorfeld vom Veranstalter offen gelassen. Die Auswahl der Sprecher war nach Forschungsschwerpunkten und beruflichem Tätigkeitsfeld erfolgt. Da einige angefragte Wissenschaftler aus terminlichen Gründen abgesagt hatten, sei die Auswahl der Sprecher des Tribunals aber nicht repräsentativ, wie Peter Weibel im Interview betonte.


Jürgen Zimmerer, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg und Präsident des International Network of Genocide Scholars (INoGS), spricht zum Thema "The First German Genocide (1904–1908) in Context: Towards a Postcolonial Reading of Germany's Racial Century"
Jürgen Zimmerer, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg und Präsident des International Network of Genocide Scholars (INoGS), spricht zum Thema „The First German Genocide (1904–1908) in Context: Towards a Postcolonial Reading of Germany’s Racial Century“.

(Screenshot des Livestream, 19.06.2015)

Das Gesamtkonzept des Tribunals

Wie bereits angesprochen, umfasste das Tribunal nicht nur das Symposium sondern auch eine Installation und ein begleitendes Filmprogramm. Auf Panorama-Screens lieferte die von Peter Weibel konzipierte Installation mit dem Titel „Der kälteste Planet des Universums: Das menschliche Herz. Gewalt und Genozide im 20. Jahrhundert“ verschiedene Hintergrundinformationen zu den Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die im Rahmen des Tribunals angeklagt wurden. In der Installation, die noch über das Tribunal hinaus bis zum 9. August 2015 im Panorama-Lab des ZKM zu sehen ist, werden rund 150 Ereignisse wie Völkermorde, Kriegsverbrechen, Bürgerkriege oder terroristische Anschläge aus dem 20. Jahrhundert mittels Text- und Bildmaterial dargestellt. Die chronologische Übersicht, in der mittels einer interaktiven Steuerung weitere Fakten und Bilder zu bestimmten Verbrechen abgerufen werden können, erinnert vom Konzept her stark an die „Crimes Against Humanity Exhibition“, die im Imperial War Museum London (IWM) vom Dezember 2001 bis zum Januar 2013 zu sehen war.

Ähnlich wie in der Ausstellung des IWM, bei der der Besucher selbst über die aktuellen Bezüge und Krisenherde reflektieren sollte, wird auch im ZKM die Reflexionsfähigkeit der Besucher angesprochen. „Der kälteste Planet des Universums“ thematisiert die unterschiedliche Darstellung, Einordnung und Bewertung der Verbrechen in den Online-Medien. Es zeigt sich, dass einige Verbrechen – etwa der Holocaust – mit umfangreichen Bildern und Hintergrundinformationen im Netz belegt sind, während andere Verbrechen kaum dokumentiert wurden. Hinterfragt wird in Peter Weibels Installation insbesondere auch die Verlässlichkeit von Daten, die über das Netz abrufbar sind. Hier zeigt sich eine starke Parallele zur „Crimes Against Humanity Exhibition“ des IWM, denn auch dort wurde die Darstellung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit in den Medien thematisiert und hinterfragt. [4]


Begleitende Angebote des Tribunals

Neben der Installation bot das ZKM vom 19. bis zum 21. Juni auch ein begleitendes Filmprogramm im Rahmen des Tribunals, in dem im Schwerpunkt die Verbrechen an der Natur und an Tieren thematisiert wurden. Aufgegriffen wurde die Verschmutzung der Natur durch Müll und Umweltgifte, aber auch die Folgen der Nahrungsmittelproduktion und die Zustände in der Tierhaltung. Gezeigt wurden unter anderem „Monsanto: mit Gift und Genen“ (2008) von Marie-Monique Robin, „Albtraum Atommüll“ (2009) von Eric Guéret und „We feed the World“ (2005) von Erwin Wagenhofer.

Zum Konzept gehörte auch ein Livestream des Symposiums im Netz – eine konsequente Umsetzung des Anspruchs eines „Ereignisses im digitalen Zeitalter“, der mit der GLOBALE verbunden wird, in deren Rahmen das Tribunal stattfand. Zur Bedeutung des Livestream erklärte Peter Weibel auf die Nachfrage von uns:

„Die Digitale Revolution beschert dem Museum neue Optionen, sowohl im Ausstellungsraum wie auch im Wissensraum des Netzes. Nicht nur neue Zugänge zu alten Inhalten, sondern auch neue Inhalte sollen geschaffen werden. Interessierte aus aller Welt sollen an der wissenschaftlichen Forschung teilhaben: Mit dem Livestream des Tribunals adressiert das ZKM nicht nur den Museumsbesucher im Realraum, sondern explizit auch den virtuellen Besucher“, so Peter Weibel.


Der Hallenbau des ZKM -Veranstaltungsort des Tribunals - als geschichtsträchtiger Ort der zeitgleich als Mahnmal fungiert
Der Hallenbau des ZKM -Veranstaltungsort des Tribunals – als geschichtsträchtiger Ort der zeitgleich als Mahnmal fungiert.

(Screenshot des Livestream, 19.06.2015)

Der Ort und die ZKM-GLOBALE

Das ZKM bezeichnet den Veranstaltungsort des Symposiums als „Mahnmal der im Tribunal verhandelten Verbrechen“. Seit 1997 ist das ZKM in einem ab 1915 errichteten Industriebau untergebracht, einer ehemaligen Waffen- und Munitionsfrabrik. In der Rüstungsfabrik waren in der NS-Zeit tausende Zwangsarbeiter tätig, teils unter schlimmsten Bedingungen. Der „Hallenbau A“, ein 4-stöckiges Gebäude mit 16.500 m² Grundfläche, ist der letzte noch erhaltene Bau einer Werksanlage, die in Karlsruhe seinerzeit die Größe eines Stadtteils umfasste. Das Symposium zum Tribunal fand in einem der zehn Lichthöfe des Gebäudes statt, welches vom ZKM als „Ort der Menschenverachtung“ aufgrund seiner Rolle als Produktionsstätte von Massenvernichtungswaffen bezeichnet wird. [5]

Im Rahmen der GLOBALE nimmt das ZKM den Baubeginn des Gebäudes vor 100 Jahren zum Anlass, sowohl der Baugeschichte als auch der Geschichte der ehemals hier ansässigen Munitionsfabrik zu gedenken. Das über 300 Tage angelegte „neue Kunstereignis im digitalen Zeitalter“, wie es das ZKM selbst bezeichnet, umfasst Installationen und Kunstwerke, Performances und Konzerte, aber auch Vorträge und Konferenzen. Das Tribunal fungierte als Prolog zur GLOBALE. [6]


Bilder: Screenshots aus dem Livestream des ZKM (Angelika Schoder, 19. und 20.06.2015)
Header-Bild: Angelika Schoder – Jüdisches Museum Berlin, 2011


Wir brauchen deine Unterstützung

Werde jetzt Mitglied im musermeku Freundeskreis: Erhalte wöchentlich News zu Kunst und Kultur direkt per E-Mail, sichere dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und hilf uns dabei, unsere Betriebskosten für musermeku.org zu decken.


Angelika Schoder

Über die Autorin

Bei musermeku schreibt Dr. Angelika Schoder über Themen zur Digitalisierung, über Museen und Ausstellungen sowie über Reise- und Kultur-Tipps.

Bei LinkedIn vernetzen


Fußnoten

[1] GLOBALE: Das Tribunal – Ein Prozess gegen die Verfehlungen des 20. Jahrhunderts, ZKM (20.06.2015)

[2] Das Interview mit Peter Weibel wurde via E-Mail am 16. Juni 2015 geführt, im Vorfeld der Veranstaltung.

[3] Das Tribunal – Themen und SprecherInnen, ZKM (20.06.2015)

[4] dazu: Angelika Schoder: Die Vermittlung des Unbegreiflichen. Darstellungen des Holocaust im Museum, Frankfurt a.M. 2014, S. 138-140.

[5] Christiane Riedel: 100 Jahre Hallenbau, Blog des ZKM (20.06.2015)

[6] GLOBALE: Das neue Kunstereignis im digitalen Zeitalter, ZKM (20.06.2015)


Linktipps


Der Newsletter zu Kunst & Kultur

In unserem kostenlosen Newsletter informieren wir einmal im Monat über aktuelle Neuigkeiten aus dem Kunst- und Kulturbereich.